Peter William Postlethwaite
,
Marrickville, Sydney, New South Wales, Australia
Birthday
1946-02-07
Occupation
Actor
Spouse(s)
Jacqueline Morrish (2003–2011; his death)
Years Active
1975–2010
Biography
Peter William „Pete“ Postlethwaite, OBE ['pɒsəlθweɪt] (* 16. Februar 1946 in Warrington, Cheshire; † 2. Januar 2011 in Shrewsbury, Shropshire) war ein britischer Schauspieler.
Postlethwaite war zunächst Lehrer an einer Klosterschule. Später sammelte er jahrzehntelange Bühnenerfahrung: Er trat mit den Theaterensembles Manchester Royal Exchange, Liverpool Everyman und später mit der Royal Shakespeare Company auf. Seit den 1980er Jahren übernahm er kleinere Film- und Fernsehrollen, der erste größere Erfolg stellte sich 1988 mit Entfernte Stimmen – Stilleben ein. Weithin bekannt wurde er im Jahr 1993 durch den Film Im Namen des Vaters.
Es folgten größere und kleinere Nebenrollen in Hollywood-Produktionen wie Dragonheart, Vergessene Welt: Jurassic Park, Die üblichen Verdächtigen, Æon Flux und der Shakespeare-Adaption Romeo + Julia, in der er die Rolle des Paters Lorenzo (Friar Laurence) übernahm, sowie in dem 2010 erschienenen Film Inception. Steven Spielberg, der mit Postlethwaite bei zwei seiner Filme zusammenarbeitete, bezeichnete ihn als „besten Schauspieler der Welt“.
Postlethwaite lebte in Shropshire, nahe dem Dorf Wistanstow. Er war mit Jacqueline Morrish verheiratet und hatte zwei Kinder. Er starb am 2. Januar 2011 an den Folgen eines Krebsleidens.
By Posted on